Ich fokussiere mich auf eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit meinen Auftraggebern und begleite diese – falls gewünscht – in allen Phasen der Internationalisierung. Ich stehe für eine intensive Vor-Ort-Betreuung und unterstütze meine Mandanten von der Idee über die Durchführung bis zum Abschluss des Projektes. Jeder meiner Klienten steht seinen ganz eigenen Herausforderungen auf den Märkten DACH und MOE gegenüber, daher ist eine individuelle Begleitung in allen Phasen des Marktauf- und/oder -ausbaus unverzichtbar.
Ich betreue überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), aber auch Organisationen und Privatinvestoren. Meine Aufgabe ist es ferner, Brücken zwischen unterschiedlichen Unternehmenskulturen zu bauen.
Als Beraterin für Mittel- und Osteuropa im Hintergrund unterstütze ich vorwiegend KMU´s bei strukturellen Themen der Vertriebsorganisation und Beschaffung, bei Anbindung und Koordination zwischen Niederlassungen, Aussendienst, Backoffice und Service, bei Marketingthemen, Imagepflege und Informationsmanagement, bei größeren Projekten im Zielland und bei Mentalitätsproblemen.
So verschieden wie die Branchen, aus denen meine Mandanten kommen, so verschieden sind auch die Lösungen, die ich anbiete. Das beauftragende Unternehmen profitiert hier insbesondere von meiner langjährigen Erfahrung. Dabei werden pragmatische Lösungen angeboten. Ich fungiere hier mehr als Problemlöserin mit hoher Fachkompetenz in der Lösungsfindung. Der Kunde hat die volle Kostentransparenz: Der Leistungs- und Projektumfang sowie das Budget werden vorab definiert – das ergibt eine klare und eindeutige Vereinbarung, mit der der Kunde planen kann.
Allein?
Das kommt auf die jeweilige (Projekt)Aufgabe an. Im Laufe der Jahre konnte ich ein gutes Netzwerk an Fachleuten aufbauen. Je nach Thema und/oder Umfang des Projektes werden Partner und/oder ein Team von unabhängigen Experten hinzugezogen, die aus unterschiedlichen Branchen kommen und auf Fachwissen, verbunden mit langjährigen Erfahrungen, zurückgreifen können. Das erfolgt jedoch immer nach vorheriger Abstimmung mit dem Kunden. Dieser hat immer die erste Wahl, mit wem er außerhalb meines Unternehmens zusammenarbeiten will. Je nach Projektthema wird ein entsprechendes Team zusammengesetzt. Bei einem Investitionsvorhaben in einem anderen Land bin ich oft auf die Zusammenarbeit mit lokalen Verwaltungsmitarbeitern angewiesen, die Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert. Dabei lege ich Wert auf Professionalität, Neutralität und Transparenz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unseren Dienstleistungen in Mittel- und Osteuropa
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf typische Fragen, die uns Unternehmen vor einer Zusammenarbeit stellen – von der Markterschließung in Polen bis zur Suche nach geeigneten Kooperationspartnern.
Ich begleite deutschsprachige KMUs praxisorientiert vom Marktcheck bis zur Umsetzung: Marktanalyse, Prüfung gesetzlicher Anforderungen, Suche nach geeigneten Vertriebspartnern oder Lieferanten, Standort- und Personalsuche sowie operative Begleitung in der Startphase. Wegen meiner Sprach- und Kulturkompetenz übernehme ich direkten Kontakt zu lokalen Stellen und Partnern in Polen, damit Sie Zeit und Kosten sparen und Fehlinvestitionen vermeiden.
Ja, aber mein Schwerpunkt ist Polen und die russischsprachigen Regionen. zusätzlich bearbeite ich Projekte in anderen MOE-Märkten. Für Länder, in denen ich die Sprache nicht selbst spreche, arbeite ich mit lokalen Partnern zusammen. Das vermerke ich immer offen im Angebot, inklusive Qualitäts- und Vertraulichkeitsprüfung der lokalne Kräfte.
Eine maßgeschneiderte Marktanalyse, die mein Haus verlässt, umfasst: Rahmenbedingungen, gesetzliche Produktanforderungen, Konkurrenz- und Kundenanalyse, Vertriebsstrukturen, Marktpotentiale, relevante Messen/Verbände sowie konkrete Empfehlungen (Chancen/Risiken). Auf Wunsch ergänze ich eine SWOT-Aufbereitung und eine Liste potentieller Kooperationspartner.
Ich identifiziere geeignete Lieferanten über Markt- und Branchenrecherchen (oft sind die Informationen nur in der Landessprache erhältlich), persönliche Kontakte, Referenzprüfungen. Auf Wunsch führe ich Vorverhandlungen, Werks- oder Lieferantenaudits (remote oder vor Ort via geprüften Partnern) und verhandle Liefer- bzw. Kooperationsbedingungen.
Ja. Ich prüfe Standortkriterien (Logistik, Arbeitsmarkt, Kosten, Infrastruktur, Förderinstrumente), recherchiere passende Immobilien (Büro, Lager, Produktion) und begleite Besichtigungen. Falls erforderlich, koordiniere ich lokale Makler, Rechts- und Steuerberater zur schnellen Entscheidungsfindung.
Diese Aufgabe ist im Bereich grenzüberschreitender Projekte sehr wichtig, da hier unterschiedliche Mentalitäten und Unternehmenskulturen berücksichtigt werden müssen. Ich recherchiere Kandidaten (Führung, Fachkräfte), führe Vorauswahlgespräche, prüfe Referenzen und begleite Vertrags- /Onboarding-Prozesse in Zusammenarbeit mit lokalen HR-Partnern / Juristen etc. Für Polen kann ich viele Schritte selbst auf Polnisch durchführen. Aber immer die unterschiedlichen Mentalitäten im Blick.
Ich analysiere die Ursache (Vertrieb, Logistik, Kommunikation etc.), spreche direkt mit Kunden, um deren Sichtweise (was gut läuft, wo gibt es Probleme) zu erfahren, entwickle ein Handlungs- und Eskalationskonzept, führe Vermittlungsgespräche und setze Maßnahmen zur Stabilisierung oder zum Neuaufbau von Vertriebskanälen um. Falls nötig, begleite ich auch Vertragsverhandlungen mit lokalen Anwälten.
Meine Kunden kommen überwiegend aus dem KMU-Bereich verschiedener Branchen (Industrie-Zulieferer, Handel, Maschinenbau, Konsumgüter, Baubranche). Selten sind am Anfang technische Anforderungen nötig. Bei speziellen Anforderungen prüfe ich vorab Expertise und baue bei Bedarf passende Partnernetzwerke auf.
Erstgespräch (kostenlos, 30 Minuten) → Bedarfsanalyse → Angebot mit klaren Zielen, Leistungen und Budget → Kick-off → Meilenstein-Reporting. Meine Arbeit ist ergebnisorientiert und transparent (Stundensätze / Pauschalen, messbare Ziele).
Ich biete flexible Vergütungsmodelle: Stunden-/Tagessätze, Projektpauschalen oder ein hybrides Modell. Die Kostenstruktur wird vor Projektstart transparent vereinbart.
Ja – komplette Messebetreuung (Planung, Organisation, Einladung potentieller Kunden und Kooperationspartner, Vor-Ort-Betreuung), Eventkonzeption, lokale Promotion und Follow-up mit Interessenten. Ich übernehmen Koordination, Briefing und Controlling der lokalen Dienstleister.
Ich gebe keine Rechtsberatung, koordiniere aber mit Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien, prüfe Zulassungs-/Zertifikatsanforderungen und begleite Genehmigungs- und Registrierungsprozesse operativ. Ferner kläre ich Fragen und Herausforderungen direkt mit lokalen Behörden.
Ich bin beglaubigte Übersetzerin für die Sprachen Russisch und Polnisch in Deutschland. In der Regel werden beglaubigte Übersetzungen, die in einem EU-Land angefertigt werden, in einem anderen EU-Land anerkannt. Aber das ist nicht immer so. Sollte eine Vorab-Prüfung ergeben, dass in Deutschland angefertigte beglaubigte Übersetzungen nicht ausreichen, biete ich Übersetzungen in Kooperation mit lokalen geprüften Übersetzern (mit entsprechendem Beglaubigungsvermerk). Zudem werden die Übersetzungen von mir überprüft.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, potentielle polnische Partner zu prüfen: Prüfung von Unternehmensdaten, Handelsregisterauszügen, Referenzen, Social Media, Besichtigungen vor Ort (fast immer zu empfehlen); zusätzlich können etablierte Prüfpartner und Anbieter von Bonitätsprüfungen eingebunden werden.
Viele Schritte laufen remote (Recherche, Erstkontakte, Vorab-Verhandlungen). Für finale Audits, Standortinspektionen oder spezielle technische Prüfungen empfehle ih Vor-Ort-Termine. Diese organisiere ich für Sie oder arbeite mit geprüften lokalen Fachleuten zusammen.
Die Dauer hängt vom Projekt ab (Branche, Zulassungen, Vertriebsmodell). Eine erste, belastbare Marktanalyse und Entscheidungsgrundlage liefere ich meist in 3-6 Wochen, manchmal 5-8 Wochen (Urlaubs- und Ferienzeit, Feiertage); die komplette Markteinführung kann mehrere Monate bis über ein Jahr dauern – genaue Zeitpläne ergänze ich im Angebot.
Ich kombiniere strategische Analyse mit operativer Umsetzung (Hands-on): direkte Kommunikation in Landessprache, lokale Kontakte und praktische Begleitung bis zur Übergabe. Immer angepasst an die lokale Mentalität. Dadurch reduzieren Kunden Einstiegshürden und vermeiden typische Umsetzungsfehler.
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch (30 Minuten) über das Kontaktformular bzw. Kalenderbutton. Bitte nennen Sie kurz Branche, Anliegen / Projektidee und Zielmarkt (z.B. Polen). Ich sende Ihnen anschließend eine kurze Checkliste zur Vorbereitung.