Zum Inhalt springen
Startseite » Polen

Polen

Unternehmenskultur lässt sich bei Fusionen und Übernahmen nicht kaufen. Sie muss verstanden, respektiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.

Vernachlässigung der Unternehmenskultur bei Fusionen und Übernahmen

Unternehmenskultur bei Fusionen und Firmenübernahmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor Bei Übernahmen oder Nachfolgeregelungen von Unternehmen steht eines meist im Vordergrund: Zahlen, Verträge, Rechtsformen. Doch ein Aspekt wird häufig übersehen und entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg: die Unternehmenskultur. Aber was… Weiterlesen »Vernachlässigung der Unternehmenskultur bei Fusionen und Übernahmen

Auszeichnungen und Preise triumphieren über Recherche und Vertrauen

Wenn Auszeichnungen triumphieren

Wenn Preise und Auszeichnungen über Recherche triumphieren In Polen haben Preise, Auszeichnungen, Medaillen und vermeintliche „Champion“-Titel seit Jahren Hochkonjunktur. Das Problem ist weniger die Anerkennung an sich, sondern die mangelnde Überprüfbarkeit der zugrundeliegenden Aussagen. Immer häufiger begegnen uns Berichte, die… Weiterlesen »Wenn Auszeichnungen triumphieren

Polens Windkraftgesetz-Novelle 2025 – wie geht es weiter? Die Zukunft der Windenergie in Polen bleibt dynamisch: Am 17. Juli 2025 verabschiedete der polnische Senat mit Änderungen die Novelle des Windpark-Investitionsgesetzes („Ustawa wiatrakowa“) – ein Gesetz mit erheblicher Bedeutung für die… Weiterlesen »

Polens Windkraftgesetzt 2025 (Novelle) Windrad hinter einem Haus im Nebel

Polens neues Windkraftgesetz 2025 – Durchbruch für die Onshore-Windenergie?

1. Die Ausgangslage: Erneuerbare in Polen zwischen Fortschritt und Blockaden Polens Windkraftgesetz 2025 könnte endlich den Durchbruch für die Windenergie Onshore bringen. Jahrzehntelang blieb der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Windkraft an Land – in Polen hinter den Erwartungen… Weiterlesen »Polens neues Windkraftgesetz 2025 – Durchbruch für die Onshore-Windenergie?